Am SFZ Jean-Paul-Platz sind momentan vier Aquarien installiert, die bei den SchülerInnen großes Interesse hervorrufen. Das Aquarium als kleines in sich abgeschlossenes Ökosystem ist völlig abhängig von der Pflege seiner Betreiber. Die SchülerInnen sollen in einer verbindlich einmal wöchentlich stattfindenden Aquaristik-AG dazu befähigt werden, die Aquarien an der Schule selbstständig und verantwortungsvoll unter Anleitung zu pflegen.
Die SchülerInnen erhalten dabei einen Aquarienpass, der sie als verantwortungsbewusste Pfleger der Schulaquarien ausweist und mit dem sie zu vereinbarten Terminen die AG besuchen dürfen. Zudem wird das Engagement auch in der Zeugnisbemerkung festgehalten.
Die SchülerInnen eignen sich in der Anlaufphase theoretisches Basiswissen im Umgang mit
Aquarien und deren Pflege an.
Wöchentlich werden von den AG-Teilnehmerinnen dann folgende Aufgaben durchgeführt:
Täglich dürfen die AG-TeilnehmerInnen die Fische füttern, dies soll außerhalb der Unterrichtszeiten erfolgen.
Zweimal im Schuljahr soll ein Ausflug in eine Aquaristikabteilung eines Baumarktes stattfinden, bei dem die SchülerInnen den Vorrat an Verbrauchsmaterialien aufstocken und sich allgemein zum Thema
informieren können.
Die Aquaristik-AG wird von Herrn Baclet, unserem Jugendsozialarbeiter an Schulen (JaS),
geleitet.