Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der hohen Inzidenzwerte in der Stadt Nürnberg bleibt es auch nach den Osterferien beim Distanzunterricht.
Es sind nur die 9. Klassen im Wechselunterricht.
Die Notbetreuung geht weiter.
Für die 9.Klässer bzw. für die Kinder in den Notgruppen gilt:
Ihr Kind braucht nach den Osterferien einen negativen PCR- oder POC-Antigen-Schnelltest (nicht älter als 48 Stunden).
Diese Tests werden kostenfrei am Samstag (10.4.2021) am Testzentrum Flughafen
oder
am Sonntag (11.04.2021) im Rot-Kreuz-Saal des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in der Nunnenbeckstraße 47 durchgeführt. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten (Internet).
Am Montag (12.4.2021) den Kindern unbedingt das Testergebnis mitgeben. Liegt das Testergebnis nicht vor, darf Ihr Kind die Schule nicht an der Notbetreuung oder am Unterricht teilnehmen und wird wieder nach Hause geschickt.
Elternbrief des Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Informationen zu den Covid-19-Tests an den bayerischen Schulen
Viele Grüße
Schulleitung und das Kollegium des SFZ Jean-Paul-Platz
10.04.2021
Oh, mein Heft ist voll!
Ach, ich habe vergessen mir einen neuen Radiergummi zu kaufen!
Meine Schere ist kaputt.
Alles kein Problem mehr, denn:
Unsere Schülerfirma Schreibwaren hat geöffnet ! 20.02.2021
Mit dem zweiten harten Lockdown in diesem Jahr bis Ende Januar werden die Schüler*innen unserer Schule und ihre Familien vor eine große Herausforderung gestellt. Immer mehr Menschen kennen von Covid- 19 betroffene Personen und deren Schicksale. Die Kontaktbeschränkungen und das auf das häusliche Umfeld beschränkte Leben können bei Schüler*innen und Eltern zu persönlichen Krisen oder zu Ängsten führen. Wir wollen Euch /Sie damit nicht alleine lassen. 08.01.2020
Jedes Jahr wählen alle Förderschulen in Mittelfranken eine*n Bezirksschülersprecher*in. In diesem Jahr wählen die Schülersprecher aller Förderschulen per Video-Konferenz. 14.11.2020
Hier bekommen Sie Antworten auf die beiden Fragen:
Wann muss mein Kind auf jeden Fall zuhause bleiben?
Darf mein Kind mit leichten, neu aufgetretenen und nicht fortschreitenden Erkältungssymptomen (Schnupfen ohne Fieber, gelegentlicher Husten) in die Schule gehen? Stand: 13.11.2020
Auch in diesem Schuljahr nimmt das SFZ Jean-Paul-Platz wieder am Schulprogramm teil. Interessierte Klassen verteilen im Wechsel unter der Anleitung von Frau Kählig Obst, Gemüse und Milchprodukte an die Schüler. Lecker!!! Link zum Plakat 02.10.2020
Mein Name ist Frau J. Sondermann. Ich bin seit diesem Schuljahr (2020/2021) zweite Konrektorin und Beratungslehrkraft am SFZ Jean-Paul-Platz. 08.09.2020
Homeschooling mal anders!
50 Schüler*innen nutzen den "Unterricht zuhause" und bastelten - nach einer Anleitung einer Studentin aus der Uni Würzburg - sehr kreative und erstaunliche Roboter. 14.07.2020
Mit einer Polonaise wurden die Klassen an ihrem Zimmer abgeholt und so wurde bis zur toll geschmückten Turnhalle getanzt. 11.03.2020
Wir, die Klasse 3a, machten im Dezember gemeinsam mit Frau Heilberger und unseren Lehrerinnen Frau Leonhardt und Frau Fischer einen Ausflug in die Kletterhalle. 10.03.2020
Am 12. November fuhren unsere drei Schülersprecherinnen und –sprecher Laura, Tourkian und Kevin mit ihren Lehrern Frau Kählig und Herr Kugler nach Ansbach. Bei der Regierung fand die alljährliche Wahl des Bezirksschülersprechers statt. 13.01.2020
Schon zum 5. Mal können unsere Schüler*innen ein Jean-Paul-Hausaufgabenheft erwerben. Sie müssen nur 1 Euro dafür bezahlen, der Rest wird von Spendern übernommen. 20.02.2021
In diesem Elternbrief erfahren Sie als Eltern, wie Sie Ihr Kind und alle anderen Personen in der Schule vor ansteckenden Krankheiten schützen können. Lesen Sie daher die Information bitte sorgfältig durch. Bei Fragen können Sie sich an Ihren Hausarzt oder das Gesundheitsamt wenden. 13.11.2019
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Schule & wir“ kann dieses Mal nur auf der Homepage des Bayerischen Kultusministerium angesehen oder heruntergeladen werden.
Inhalte: „Lernen zuhause“, Tipps zum Umgang mit Krisen, zum ersten Mal ein Schülerteil! 18.07.2020
Am Dienstag den 10.3.2020 hatte wir ein Projekt zum Thema: Energiewende in 90 Minuten. Aufgrund des Themas, besuchten uns Mitarbeiter der Firma ,,N-ERGIE``. Ein Bericht von Karen (7a). 23.03.2020
Die Klasse 6b lernte durch eine bolivianische Künstlerin das Land Bolivien kennen. Die Schüler gestalteten im Kinderkunstraum Plakate, die gewebte Decken der Ureinwohner (Indios) Boliviens darstellen sollen. 13.03.2020
Regelmäßig gehen Sportgruppen des Förderzentrums in die benachbarte Kletterhalle. 13.03.2020
Die Klasse 6b besuchte den Kinderkunstraum auf dem AEG Gelände. An einem Vormittag lernten sie die Technik des Linoldruckes kennen. 13.03.2020
Mitte Februar konnten an drei Vormittagen Gruppen von Schülern der Klasse 8a, 8b und 9a/9b einen Einblick in die Arbeitsabläufe eines Hotels und die Berufe des Kochs, der Fachkraft im Gastgewerbe und die Hotelfachfrau/ des Hotelfachmanns gewinnen. Ein Bericht von Leonie (Klasse 8b). 22.03.2020
Unser Förderverein "Verein Lernbehindertenhilfe Jean-Paul-Platz e.V." und dessen Vorsitzender Herr Ostertag haben kurz vor Weihnachten ein vorgezogenes Geschenk erhalten. Der Förderverein wurde als eines von 85 Projekten mit 1.000 Euro bedacht. Wir danken der Firma Walbusch, dass sie unsere Arbeit für die Kinder und Jugendlichen so großzügig unterstützen.
29.12.2019