Liebe Erziehungsberechtigte,
anbei ein Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus mit Informationen zum Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien.
Wir wünschen Ihnen allen erholsame und schöne Ferien! Bleiben Sie gesund!
Im Rahmen zweier Stolpersteinverlegungen am Wohnhaus Jenö Konrads in der Bingstraße und am Max-Morlock-Platz vor dem Stadion fand der Jenö-Konrad-Cup des 1.FCN und Maccabi am Sonntag, den 26.6.2022 einen würdigen Abschluss. 29.06.2022
Am 24. und 25. Mai fand nach zwei Jahren Pause wieder einmal unser schulhausinterner Lesewettbewerb statt. 26.06.2022
Zum letzten Saisonspiel veranstaltete der 1. FC Nürnberg ein Fanfest gemeinsam mit der Gastmannschaft FC Schalke 04. Bereits am Tag (14. Mai 2022) vor dem Spiel trafen sich viele Fans beider Mannschaften am Valznerweiher. 26.06.2022
Im Rahmen des Projektes der 9. Klassen zum Thema Antisemitismus besuchte Dr. Ludwig Spaenle (MdL und Staatsminister a.D.) in seiner Funktion als Antisemitismusbeauftragter der bayr. Staatsregierung unsere Schule. 23.05.2022
MIt Hilfe einer zweckgebundenen Einzelspende konnten für den Informatikunterricht fünf weitere WeDo 2.0 Baukästen von Lego angeschafft werden. 20.06.2022
Im Rahmen des Projektes "Meister an Schulen" lernten die Schüler der 7. Jahrgangsstufe an zwei Vormittagen den Beruf des Bäckers mit ihren eigenen Händen kennen. Ein Bericht von Emilio aus der Klasse 7a. 31.05.2022
Der Jenö-Konrad-Cup, den der 1. FCN und Maccabi jährlich veranstalten, ist für unsere Schule inzwischen ein willkommener Anlass ein Projekt dazu zu erarbeiten. Beteiligt sind die 9. Klassen, die sich auch im Geschichtsunterricht mit der Thematik des Holocaust beschäftigen. 22.10.2021
Ein Bericht von A. und D. aus der 2. Klasse. 01.08.2022
Wir waren bei Faber-Castell mit der Parallelklasse 7b von Herrn Lauerbach, der diesen Ausflug organisiert hat. Ein Bericht von Tyrese (7a). 30.06.2022
Im Rahmen des Geschichtsunterrichtes und des Projektes zum Thema Antisemitismus besuchten die beiden 9. Klassen mit den Lehrer*innen Andreas Fröber, Kilian Lauterbach und Marika Schönfeld am 30. Mai die Gedenkstätte Dachau. 29.06.2022
Ein Bericht von Liam aus der Klasse 7a. 31.05.2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Zahl der Infektionen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ist zwischenzeitlich erfreulicherweise deutlich zurückgegangen. Außerdem führt die Omikron-Variante des Virus in den allermeisten Fällen – gerade bei Kindern und Jugendlichen – zu eher milden Verläufen.