J. Schmid, 12.11.2017
Im Rahmen des Projektes Meister an Schulen besuchte Herr Aumüller unsere Schule für einen ganzen Vormittag. Zunächst konnten die Schüler der Klasse 8a von Frau Seewald, aufgeteilt in zwei Gruppen, für je eine Doppelstunde, den Beruf des Zweiradmechanikers kennen lernen. Am Anfang stand jeweils eine Kontrolle der Bauteile des Fahrrads. Funktionieren die Bremsen richtig, läuft die Schaltung flüssig, ist ausreichend Öl auf der Kette, Luft in den Schläuchen oder ein Achter in den Laufrädern. Anschließend beseitigten die Schüler mit Hilfe von Herrn Aumüller die Mängel. Bei fast allen Hinterrädern mussten die Jugendlichen neue die Schläuche austauschen. Dabei zeigte der Fachmann ihnen an aufgesägten Felgen deren Aufbau und gab Tipps, wie man am besten den Mantel vom Laufrad bekommt.
Zum Abschluss konnten die Schüler die reparierten Laufräder auf verschiedene Arten wieder eingebauen (mit dem Schraubschlüssel oder dem Schnellspanner, mit oder ohne Hollandschaltung) und aufgepumpen. Danach zeigte Herr Aumüller den Mädchen und Jungen, wie die Bremsen, die Schaltung und die Ketten ausgetauscht oder einstellt werden. Nach einer anschließenden Probefahrt über den Pausenhof wurden die Fahrräder wieder im Gartenhäuschen der GTB verstaut.
In der 5. und 6. Unterrichtsstunde konnten interessierte Schüler aus den beiden Gruppen noch die Funktionsweise eines Nabendynamos kennen lernen und erfuhren, wie man die Ritsel von einem Hinterrad abmontieren kann. Auch bauten sie die Achse aus einem Laufrad aus und speichten stattdessen den Nabendynamo ein. Im Anschluss zeigte Herr Aumüller den Jungen und Mädchen, wie man das Laufrad richtig zentriert, so dass sich kein Achter (Seiten- und Höhenschlag) mehr darin befindet.