Hier finden Sie uns

SFZ Jean-Paul-Platz
Jean-Paul-Platz 10
90461 Nürnberg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

0911 457581

Fax: 0911 457582

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Besuch der Auszeichnungsveranstaltung "Umweltschule in Europa" 2017 an der Waldorfschule in Wendelstein

Basti (9b), Hr. Schmid, 30.11.2017

 

 

Einmal im Jahr werden Schulen, die im vorangegangen Schuljahr je 2 Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit bearbeitet haben, mit dem Titel „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet und dürfen diesen Titel für ein Jahr führen. In Bayern organisiert diesen Wettbewerb der Landesbund für Vogelschutz. Wir haben diese Auszeichnung nun im zweiten Jahr in Folge erhalten.

 

Diesmal wurden wir als Umweltschule ausgezeichnet, da wir als BLO-Umweltgruppe beispielsweise eine Umfrage in der Schule gemacht haben, welches Obst- und Gemüse wir in unserem Schulgarten anbauen sollen und wie wir diesen weiter verbessern können. Wir haben Beerensträucher angepflanzt, Gemüsepflanzen im Frühbeet und in Töpfen im Klassenzimmer gesät, herangezogen und im Schulgarten ausgepflanzt. Dabei haben wir geschaut welches Obst und Gemüse bei uns am besten wächst. Außerdem haben wir zum Beispiel Bänke aus alten Paletten und ein Insektenhotel gebaut. Letzteres haben wir im Schulgarten aufgestellt und zusammen mit den Schülern der 1. bis 2. Klasse mit Schilf, angebohrtem Holz oder Lehm aufgefüllt. Den jüngeren Schülern mussten wir zuvor erklären, welche Insekten im Insektenhotel leben, welche Bedeutung diese für die Umwelt haben und in welchen Behausungen sie darin überwintern oder Eier ablegen können. Außerdem haben wir den tristen Platz vor der Schule mit Frühblühern, Stauden und selbst gezogenen Tagetes und Sonnenblumen verschönert. Statt einer Hundewiese finden nun Bienen oder Hummeln am Jean-Paul-Platz Nahrung. Aus Paletten und anderen Hölzern haben wir auch eine Beeteinfassung gemacht um Hunde abzuhalten. Insgesamt haben sich ganz viele Klassen oder einzelne Schüler beteiligt. Ein besonderes Lob geht zum Beispiel an Cosmin aus der Klasse von Herrn Reuß, der sehr oft vor dem Unterricht unsere Blumen vor der Schule gegossen hat.

Vor der Auszeichnungsveranstaltung haben sich Asrin, Sipan, Leon, Herr Schmid und ich (Basti) im Klassenzimmer getroffen und unsere Plakate fertiggemacht. Dann sind wir mit dem Auto nach Wendelstein zur Waldorfschule gefahren. Dort haben wir unsere Plakate aufgehängt und gemeinsam etwas vom Buffet gegessen. Später haben wir auch die Plakate der anderen angeschaut und neue Ideen entdeckt (die Mittelschule Zirndorf zum Beispiel hat eine Schülerfirma, die gesunde Pausennahrung selbst zubereitet und mit einem eigenen Logo verkauft, das fanden wir interessant). Außerdem gab es hier auch ein Buffet und ein Schüler hat Klavier gespielt.

 

Wir sind dann gemeinsam in einen großen Saal mit einer Bühne gegangen. Dort haben wir uns den Auftritt des Schulorchesters angehört und den Reden des Schulleiters, des Bürgermeisters von Wendelstein, des Amtschefs des Bayerischen Ministeriums für Umwelt (der Herr Ostertag des bayerischen Umweltministeriums), Gesundheit und Verbraucherschutz und des Vorsitzenden des Landesbundes für Vogelschutz zugehört. Diese haben alle gesagt, wie wichtig es ist den Schutz der Umwelt in der Schule durch eigenes Tun „mit Herz, Hirn und Hand“ zu behandeln.

 

Dann ging es los mit der Preisverleihung. Jede Schule kam eine Flagge „Umweltschule in Europa 2017“ und eine Urkunde. Wir waren als neunte dran und haben unseren Preis abgeholt und ein Foto mit dem Vertreter des Umweltministeriums Dr. Christian Barth gemacht. Danach haben wir die weiteren 68 Gewinner aus Unterfranken, Mittelfranken und Schwabach gesehen.

 

Zum Schluss gingen wir nochmal zum Buffet und haben eine leckere Kürbissuppe gegessen. Dann haben wir unsere Plakate wieder angehängt und sind gegangen.

Weitere Impressionen

Druckversion | Sitemap
© SFZ Jean-Paul-Platz - letzte Aktualisierung 27.09.2025