Am Donnerstag vor dem Tag der Deutschen Einheit machten sich alle unsere
Klassen in die Nürnberger Altstadt auf. Dort hatten sie viele Aufgaben zu lösen und dazwischen noch die eine oder andere Frage auf dem Weg zu beantworten. So mussten sie Nürnberger Bratwurstsemmeln
kneten, sich mit der fränkischen Mundart beschäftigen (die jüngeren Schüler mussten Wörter nachsprechen und erraten, was diese bedeuten könnten - was ist ein Mädelsgogerer - oder die älteren Schüler
ein fränkisches Gedicht gemeinsam in der Gruppe aufsagen), eine Postkarte an die Schule schicken oder Dürers Hasen zeichnen. Natürlich gab es auch etwas zu gewinnen.
Die Schüler meisterten alle ihre Aufgaben richtig gut und hatten dabei ganz viel Spaß und einiges zu
lachen.