Am Donnerstag besuchte der Schreiner Herr Siebner unsere Umwelt-Gruppe im Fach BLO-Praxis. Hier gehört auch das Recycling und die Wiederverwertung von
Rohstoffen und Materialen zum Lernfeld Umwelt. Da die Computertische – bestehend aus langen Arbeitsplatten und Unterschränken – in unserem alten Computerraum nicht mehr benötigt werden, bot es sich
an, aus diesen neue, kleinere Computertische für die Klassenzimmer zu bauen.
Unter Anleitung von Herrn Siebner lösten die Schüler der 8. Klasse die Schrauben an den Arbeitsplatten und Unterschränken und lernten etwas über die Auswahl passender Schraubenzieher und den Einsatz eines Akkuschraubers.
Anschließend überlegten sich die Schüler aus der Oberstufe, welche Tischbreite nötig ist, um Unterschränke und neue Tischbeine an der Arbeitsplatte zu befestigen und dazwischen noch
ausreichend Beinfreiheit für die am Computer sitzenden Schüler zu ermöglichen. Sie kamen dabei auf eine Länge von 95 cm. Auch maß eine kleine Gruppe in einem Klassenzimmer noch den Platz in einem
Türrahmen aus, da hier ein Computertisch genau den Zwischenraum ausfüllen soll.
Danach gingen die Schüler in die Werkstatt unserer Schule und erfuhren von Herrn Siebner
etwas über Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit an der großen Tischkreiskreise. So konnten anschließend die Tischplatten auf die passende Länge zurecht gesägt werden. Natürlich mussten die
Jugendlichen zuvor mit Hilfe des Meterstabs noch die genaue Schnittstelle bemessen und anzeichnen.
Nachdem alle Tischplatten zugesägt waren, konnte man daran jeweils zwei Tischbeine und einen
Unterschrank befestigen. Die Schüler mussten dabei darauf achten, dass der Abstand von diesen zum Rand der Tischplatte immer genau einen cm beträgt. Bevor die Schrauben mit dem Akkuschrauber
angebracht werden konnten, bohrten die Oberstufenschüler die jeweiligen Stellen noch mit einem Holzbohrer vor.
Die Schüler arbeiteten sehr genau, hatten großen Spaß an der Arbeit und waren mehr als zufrieden mit ihrem Ergebnis. Einige hätten am liebsten einen Computertisch mit
nach Hause genommen und ihn sich in ihr Zimmer gestellt.