Hier finden Sie uns

SFZ Jean-Paul-Platz
Jean-Paul-Platz 10
90461 Nürnberg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

0911 457581

Fax: 0911 457582

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Praktische Erprobung der 8. Klassen bei der Noris-Arbeit (NOA) gGmbH

J. Schmid, 29.01.2017

 

 

Einen vertieften praktischen Einblick in die Berufsfelder Kaufmännisches, Soziales und Gewerblich/Technisches gewannen die Schüler der Klassen 8a und 8b in den beiden Wochen bei der Noris-Arbeit (NOA) gGmbH. Nach der zweitägigen Potenzialanalyse in der Jahrgangsstufe 7, in der die Schülerinnen und Schüler erste Stärken, Neigungen, Interessen und Potenziale herausgefunden haben, wurde für diese in den jeweiligen Berufsfeldern ein abwechslungsreiches Programm für die zwei Praktikumswochen erstellt.

 

Am Montagmorgen erfuhren die Schüler, in welchem Berufsfeld sie sich in den folgenden Tagen erproben konnten. So konnten die Jugendlichen im Berufsfeld Kaufmännisches, beispielsweise ein eigenes Regal ansprechend einrichten und mit selbst berechneten Verkaufspreisen auf Schildern auszeichnen. Außerdem führten sie eine Inventur im Lager durch, planten Fahrtrouten für die LKWs eines Logistikunternehmens oder simulierten Telefongespräche mit Kunden. Im Berufsfeld Soziales gewannen die Schüler einen Einblick in Hotel und Gastronomie (hier sorgten sie zum Beispiel für die Bewirtung bei einem Treffen zwischen Mitarbeitern der NOA und Vertretern der Stadt Nürnberg, was den Schülern großes Lob einbrachte), Hauswirtschaft oder lernten verschiedene Pflegeberufe kennen. Die Schüler die den Bereich Gewerblich/Technisches näher kennen lernten, tapezierten, zeichneten darauf Formen an und malten diese anschließend aus. Sie schnitten Gewinde in Metallstangen, bauten Schatzkisten aus Holz, fertigten Spielwürfel aus Aluminium und erprobten vieles mehr.

 

Jede Gruppe lernte aber auch ein oder mehr Gewerbe aus anderen Berufsfeldern praktisch kennen. So konnte die reine Mädchengruppe mit dem Berufsfeld Soziales auch in den Bereich Metall schnuppern. Hier fertigten sie aus Kupferdraht in mehreren Schritten Armbändchen aus einzelnen Kettengliedern an. Die Pflegeberufe waren aber auch für die Gruppen ein Thema, die sonst im Lager oder den Werkstätten arbeiteten. Schließlich endeten die beiden vorweihnachtlichen Wochen für alle Schüler mit den Auswertungsgesprächen. Hier überlegten sie sich zusammen mit den Betreuern der NOA welchen Beruf sie sich in einem zweiwöchigen Betriebspraktikum gegen Ende des Schuljahres einmal genauer anschauen möchten.

Weitere Impressionen:

Druckversion | Sitemap
© SFZ Jean-Paul-Platz - letzte Aktualisierung 27.09.2025