Auch in diesem Jahr fand am Martinstag der Laternenumzug der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) und der DFK-Klassen um unser Schulgelände statt. Nach
Sonnenuntergang trafen sich die Kinder und deren Eltern der SVE-Gruppen von Frau Sattich, Frau Hußlein-Wenzel und Frau Schlötterer und der Klassen 1 bis 2 von Frau Schmidt, Frau Lenkowski, Frau
Rösch, Frau Bergner und Herrn Kugler vor unserer Schule. Alle Schüler und SVE-Kinder hatten ihre im Unterricht selbst gebastelten, wunderschönen Laternen dabei.
Bevor
der Zug sich auf den Weg machte, sangen die Kleinen zusammen mit Frau Rösch an der Gitarre die erste Strophe des bekannten Liedes. Dieses hatten die Schüler bereits im Chor und im Unterricht bei Frau
Gebhardt begeistert geübt. Man hat auch heute wieder gemerkt, dass ihnen das Singen sehr viel Freude bereitet! Auch auf dem Laternenumzug machte die große Gruppe aus Schülern, Eltern und Lehrern
immer wieder eine Pause um weitere Strophen zu singen.
Zurück an der Schule wartete bereits ein wärmendes Lagerfeuer auf die Schüler. Dieses hatten wir unserem Hausmeister Herrn Bügler zu verdanken, dessen kleine
Kinder fleißig für Holznachschub sorgten. Als sich alle im Kreis um das Feuer versammelt hatten las Herr Schmid die Geschichte vom heiligen Sankt Martin vor. Dieser teilte vor mehr als 1500 Jahren
seinen Mantel mit seinem Schwert und gab die eine Hälfte einem frierenden Bettler. Anschließend beschloss er nicht mehr Soldat zu sein, sondern den Armen helfen zu wollen und wurde Bischof. Daher
erinnern auch heute noch viele Kinder an diesen großen Mann und ziehen mit ihren Laternen am Martinstag durch die Straßen.
Zum Abschluss teilte auch der Elternbeirat - vertreten durch den 1. Vor- sitzenden Herrn Gričar und weiteren Mitgliedern - mit den Kindern, Eltern und
Lehrern. So gab es für alle einen Kinderpunsch und Lebkuchen. Vielen, vielen Dank dafür. Die Kinder waren am Ende des langen Tages sehr glücklich.