SMV, 08.01.2019
Nach der Mittagszeit haben wir uns dann im Gruppenraum getroffen. Das erste was wir gelernt und geübt haben war das vor anderen reden. Wir haben überlegt was wir an der Schule gerne ändern würden und haben das anderen vorgetragen. Nach ein paarmal Üben haben wir es vor der Kamera gesagt. Danach haben wir alle gemeinsam die Filme angeschaut und uns noch gegenseitig ein paar Tipps gegeben, was wir noch verbessern könnten.
Dann hatten wir eine neue Aufgabe: wie man bei verschiedenen Meinungen sich einigen kann. Das kann als Klassensprecher ja oft passieren. War manchmal leicht, manchmal gar nicht einfach.
Nach dem Abendessen haben wir gebastelt. Weihnachtskarten. Die wollen wir verkaufen. Von dem Geld können wir dann Sachen für die SMV kaufen oder unseren Ausflug im Sommer machen.
Zur Entspannung haben wir noch getanzt oder gechillt.
Am 2. Tag haben wir gleich nach dem Frühstück weiter gebastelt. Die Karten sind schön geworden. Hoffentlich verkaufen wir alle!
Nach einem Team-Spiel haben wir uns aufgeteilt. Die, die das erste Mal Klassensprecher sind haben mit Frau Bährens über die Aufgaben eines Klassensprechers gesprochen. Die erfahrenen Klassensprecher haben mit Herrn Kugler einen Steckbrief erstellt, weil sie ja Paten für die Kleinen sind. Die Schülersprecher haben mit Frau Kählig einen Bericht für die Homepage über die Bezirksschülersprecherwahl in Ansbach geschrieben.
Eine neue Idee hatten wir auch: Wir wollen wichteln in der Schule. Wie das alles zu planen ist haben wir besprochen.
Eine lustige Sache haben wir noch gemacht: Wir mussten ein Ei mit Strohhalmen und Tesa so verpacken, dass wir es vom 1.Stock runterwerfen konnten und es nicht kaputt gehen sollte. Das war gar nicht so einfach, weil jeder einen anderen Vorschlag hatte. 2 Eier haben es geschafft und blieben heil!!!