Hier finden Sie uns

SFZ Jean-Paul-Platz
Jean-Paul-Platz 10
90461 Nürnberg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

0911 457581

Fax: 0911 457582

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Diese Biographie wurde uns für das Schülerprojekt im Rahmen des Jenö-Konrad-Cup 2024 freundlicherweise von Herrn Bernd Siegler zur Verfügung gestellt:

 

Schwestern Pretzfelder

Pretzfelder, Gertrud

* 1. 10. 1914, Nürnberg

† unbekannt, (US)

 

Pretzfelder, Hildegard

* 5. 10. 1917, Nürnberg

† 27. 4.1996, Los Angeles, Kalifornien (US)

 

Am 1. April 1929 beziehungsweise am 1. Mai 1932 wurden im Alter von jeweils 14 Jahren Gertrud und Hildegard Pretzfelder Mitglieder in der Tennisabteilung des 1. FCN. Am 30. April 1933 entfernte der Club beide aus der Mitgliederliste und markierte dies auf ihren Karteikarten mit dem Stempel »30. APR. 1933«. Beide hatten Beitragsrückstände: Der letzte bezahlte Beitrag von Trude war in der Mitgliederkartei für den Juli 1931, bei Hilde für Dezember 1932 vermerkt.

 

Gertrud und Hildegard Pretzfelder wurden in Nürnberg am 1. Oktober 1914 bzw. 5. Oktober 1917 als Töchter des Spielzeug-Fabrikanten Ernst Pretzfelder und seiner Ehefrau Alice geboren. Sie gingen in das Labenwolf-Gymnasium. Die jüdische Familie wohnte zuerst in der Bucher Straße 19, dann in der Lindenaststraße 20, später in der Lothringerstraße 8, und schließlich in der Zeltnerstraße 25.

 

Hildegard Pretzfelder wurde von der Meldebehörde am 6. September 1933 nach Nancy in Frankreich abgemeldet – dort war sie am 12. Juli 1933 angemeldet worden. Hildegard emigrierte in die USA, sie wohnte 1940 bei ihren Eltern in Queens, New York, und gab bei der Volkszählung im gleichen Jahr als Beruf »Einrichterin« an.

 

Hildegard Pretzfelder nannte sich fortan Hilda Fields. Sie heiratete am 29. Juni 1942 in Los Angeles den in München geborenen Paul Hermann Weil, der über Honolulu, Hawaii, am 16. Mai 1938 von Panama aus mit dem Schiff »Empress of Britain« nach New York emigriert war, und hieß nun Hilde F. Weil. Das Paar zog nach Los Angeles in den Stadtteil Van Nuys. Hilde F. Weil (geb. Pretzfelder) starb am 27. April 1996 im Alter von 78 Jahren in den USA. Ihre Schwester Gertrud Pretzfelder wurde am 10. Juni 1936 nach »Brooklyn – New York« abgemeldet. Am 4. Juni 1936 fuhr sie von Southampton mit dem Schiff »Manhattan« nach New York. Sie kam dort mit 20 Dollar in der Tasche eine Woche später an, gab an, verheiratet zu sein, und tat ihre Absicht zur Einbürgerung kund.

 

Bei der Volkszählung 1940 vermeldete sie, ledig zu sein und als Kindermädchen zu arbeiten. Als Trude Fields wurde sie am 14. Februar 1944 in Brooklyn eingebürgert. Über ihr weiteres Schicksal ist nichts bekannt.

 

NARA; StadtAN: C 21/X 7/0377, C 21/X 7/0374, C 195 Nr. 103; US-PL

 

Quelle: 

Siegler, Bernd (2022): Heulen mit den Wölfen. Der 1.FC Nürnberg und der Ausschluss seiner jüdischen Mitglieder. Fürth: starfruit publications

Druckversion | Sitemap
© SFZ Jean-Paul-Platz - letzte Aktualisierung 27.09.2025