Diese Biographie wurde für das Schülerprojekt im Rahmen des Jenö-Konrad-Cup 2024 freundlicherweise von Herrn Bernd Siegler zur Verfügung gestellt:
* 4. 3. 1916, Ballenstedt
† 2001, Barnet, Greater London (GB)
Am 1. Mai 1929 wurde Hans Herzberg als Schüler Mitglied des 1. FC Nürnberg, er war in der Handballabteilung aktiv. Am 30. April 1933 entfernte ihn der FCN aus der Mitgliederliste und markierte dies auf seiner Karteikarte mit dem Stempel »30. APR. 1933«. Seinen letzten Mitgliedsbeitrag in Höhe von 60 Pfennigen hatte er für April 1933 entrichtet.
Der Geschäftsreisende Hans Herzberg wurde am 4. März 1916 in Ballenstedt als zweites Kind des Kaufmannes Erich Herzberg und seiner Frau Linn (geb. Wolff) geboren. Seine Geschwister waren Liselotte (geb. 1913) und Rudolf (geb. 1927).
Die jüdische Familie zog 1926 von Berlin nach Nürnberg und wohnte dort in der Bismarckstraße 7.
Laut Meldekarte wurden die Eltern am 1. Mai 1937 »nach Palästina abgemeldet«. Hans Herzberg wurde »auf Reisen abgemeldet«. Seit 1934 hielt er sich demnach in England auf. Für den 17. Oktober 1939 wurde vermerkt:
»Ausbürgerung im Gange«.
In England entschied das Tribunal am 17. November 1939, dass Herzberg als »Male Enemy Alien« von der Internierung ausgenommen wäre, zumal er bei den »H-M-Forces« (den Streitkräften seiner Majestät; Anm. d. Verf.) diente. Hans Herzberg war als Handelsreisender registriert mit Wohnsitz in der Richboro Road im walisischen Newtown.
Er nannte sich fortan Hans John Haywood, heiratete im Juni 1941 in Marylebone, Middlesex, Sylvia Romoff aus London und starb 2001 in Barnet, Greater London.
Der Vater von Hans Herzberg starb im November 1950 in Tel Aviv, sein Bruder Ruben Rudy Herzberg lebte in Haifa und starb im August 1956. Schwester Lotte Rosenberg starb im Oktober 1968 in Caracas, Venezuela, und Mutter Linn im Dezember des gleichen Jahres in London.
GB-NAI; StadtAN: C 21/X
Quelle:
Siegler, Bernd (2022): Heulen mit den Wölfen. Der 1.FC Nürnberg und der Ausschluss seiner jüdischen Mitglieder. Fürth: starfruit publications