Hier finden Sie uns

SFZ Jean-Paul-Platz
Jean-Paul-Platz 10
90461 Nürnberg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

0911 457581

Fax: 0911 457582

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Diese Biographie wurde für das Schülerprojekt im Rahmen des Jenö-Konrad-Cup 2024 freundlicherweise von Herrn Bernd Siegler zur Verfügung gestellt:

 

Hecht, Heinz Martin

* 15. 3. 1912, Nürnberg

† unbekannt (US)

 

Heinz Hecht trat am 1. April 1923 als Schüler in den 1. FC Nürnberg ein und war in den Abteilungen Schwimmen und Tennis aktiv. Am 30. April 1933 entfernte der FCN ihn aus der Mitgliederliste und markierte dies auf seiner Karteikarte mit dem Stempel »30. APR. 1933«. Seine letzten Beiträge hatte er für das erste Quartal 1933 entrichtet.

 

Heinz Martin Hecht wurde am 15. März 1912 in Nürnberg als ältestes von drei Kindern des Kaufmanns Max Hecht und seiner Frau Regina (geb. Geggel) geboren. Schwester Gertrud war knapp vier Jahre und Bruder Walter Ludwig elf Jahre jünger.

 

Der Vater betrieb einen Export und Import von Feuerzeugen, Metall- und Schreibwaren in der Kohlenhofstraße 60. Die fünfköpfige jüdische Familie wohnte zuerst in der Bayreuther Straße 12 und zog dann in die Veillodterstraße 35 um.

 

Laut Meldekartei wurde Heinz Martin Hecht am 4. Januar 1937 nach New York abgemeldet. Am 7. Januar 1937 emigrierte er mit dem Schiff »Bremen« von Bremen nach New York. Er traf dort eine Woche später ein und gab am 7. April 1937 seine »Declaration of Intention« ab.

 

Am 26. Juli 1938 heiratete »Harry« Hecht in Milford, Pennsylvania, die in New York geborene Hannah E. Adler. Als er am 16. Oktober 1940 für die US-Army registriert wurde, wohnten sie in der Westend Avenue in New York. Am 23. Juli 1943 starb Heinz Martin Hechts Ehefrau in Queens. Über sein weiteres Schicksal ist nichts bekannt.

 

Seine Schwester Gertrud war 1939 nach Großbritannien gefahren und hatte im Cottage Hospital in Okehampton, Devon, gearbeitet. Am 17. April 1940 emigrierte sie mit dem Schiff »Scythia« von Liverpool nach New York.

 

Die Eltern emigrierten sehr spät. Zusammen mit Heinz Martins Bruder Walter Ludwig gingen sie am 1. April 1941 in Lissabon an Bord der »Guine« mit Kurs auf New York. Nach zwei Wochen Fahrtzeit kamen Max und Regina Hecht dort am 15. April 1941 an.

 

AA; GB-NAI; NA-PH; NARA; StadtAN: C 21/X, C 27/III; US-PL

 

Quelle: 

Siegler, Bernd (2022): Heulen mit den Wölfen. Der 1.FC Nürnberg und der Ausschluss seiner jüdischen Mitglieder. Fürth: starfruit publications

Druckversion | Sitemap
© SFZ Jean-Paul-Platz - letzte Aktualisierung 27.09.2025