Hier finden Sie uns

SFZ Jean-Paul-Platz
Jean-Paul-Platz 10
90461 Nürnberg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

0911 457581

Fax: 0911 457582

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Der Ausflug zum Freiland-Aquarium und -Terrarium nach Stein

Liam (8a), 10.06.2023

 

Erst liefen wir von der Schule zur Bushaltestelle Hiroshimaplatz und warteten auf den Bus 65 und fuhren bis zur Haltestelle Röttenbach. Dann gingen wir zum nächsten Bus und fuhren bis zur Haltestelle Stein Kirche. Dann liefen wir immer weiter den Weg zum Aquarium und Terrarium. Am Ziel angekommen mussten wir noch 20 Minuten warten. Schließlich fragte Herr Schmid zwei Kinder im Gelände, ob sie eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter holen können, um das Tor zu öffnen. Nun kam eine Mitarbeiterin, die das Tor öffnete. Wir gingen rein und stellten und in einer Reihe auf. Die Frau fing an zu sprechen und wir hörten ihr aufmerksam zu und sie sagte uns, wo alles ist. Jetzt bekamen wir die Arbeitsblätter mit Fragen und wir mussten Gruppen bilden. Ich war in der Gruppe mit Tobias und Christian. Wir gingen als Gruppe los und mussten die Fragen auf den Arbeitsblättern ausfüllen. Die eine Hälfte waren Fragen über Amphibien und die andere Hälfte über Reptilien. 

 

Nacheinander gingen wir zu jedem Tier: Zur Landschildkröte, zur Sumpfschildkröte, zur Zauneidechse und den Barben. Aber wir sahen auch zwei Schlangen, einmal die Hornotterschlange und die andere Schlange. Es gab den Sumpffrosch, die Mauereidechse und ein paar Sumpfpflanzen, die bei uns in Deutschland heimisch sind. Wir beantworteten jede Frage, die wir gelesen haben. Ich habe das erste Blatt gemacht und Tobias das Zweite. Auch mussten wir in den Bereich, in dem die Aquarien untergebracht waren. Wir sahen viele verschiedene Arten von Fischen, wie zum Beispiel Barben, Welse, Grasfische, aber auch Wasserschnecken. Dann gingen wir zum kleinen Schuppen, in dem man durch Mikroskope schauen konnte. Es wurde gezeigt, wie ein Floh, ein Flügel von einer Biene oder einer Fliege, ein Panzer einer Landschildkröte oder andere kleine Arten aussehen.

 

Im Anschluss gingen wir weiter und schrieben die letzte Antwort auf. Als wir langsam wieder zurück gingen, spendete ich 1,20 € in den grünen Frosch mit der goldenen Krone. Dann gingen wir wieder den Weg zurück zum Bus. Nach der Hälfte des Weges gingen wir zu einem interessanten Spielplatz. Wir waren 30 Minuten am Spielplatz. Demien lag auf einer Liege. Lara und Kimi waren bei der Seilrutsche. Herr Schmid und Herr Baclet saßen fröhlich auf der Bank. Andere Klassenkameraden waren auf dem Klettergerüst. Ich war auf der Schaukel, die sehr interessant war. Dort saß ich und beobachtete die anderen. 

Druckversion | Sitemap
© SFZ Jean-Paul-Platz - letzte Aktualisierung 27.09.2025