Nürnberg, im September 2018
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schüler!
Zum Schuljahresbeginn 2018/19 möchten wir Sie herzlich grüßen und Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches und schönes Schuljahr wünschen.
Seit diesem Schuljahr verstärkt Frau Prange-Montag das Schulleitungsteam als weitere Konrektorin.
Neu an unserer Schule sind Frau Thüringer als Klassenleiterin der 2b, Frau Bonk, Frau Bruckner, Herr Fröber als Lehrer ohne Klassenführung, Frau Rotter und Frau Kelber als Fachlehrerinnen sowie Herr Lauterbach und Herr Walter als Referendare.
Einige Informationen, die für das neue Schuljahr wichtig sind:
· Wir haben uns für eine neue Pausenregelung entschieden und werden ab 17.09.
die 1. Pause auf 25 Minuten verlängern, die 2. Pause verbleibt bei 15 Minuten.
Das bedeutet, dass sich die Unterrichtszeiten verändern:
1. Stunde 8.00-8.45
2. Stunde 8.45-9.30
PAUSE 25 min
3. Stunde 9.55-10.40
4. Stunde 10.40-11.25
PAUSE 15 min
5. Stunde 11.40-12.25
6. Stunde 12.25-13.10
* Wenn Ihr Kind erkrankt, rufen Sie bitte umgehend in der Schule (Tel.: 457581)
vor Unterrichtsbeginn an und geben ihm nach der Genesung eine schriftliche Entschuldigung mit in die Schule. Wenn Ihr Kind länger als 1 Woche erkrankt ist, muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Eine Attestpflicht kann auch dann verlangt werden, wenn ein Kind überdurchschnittlich häufig krank gemeldet wird. Bitte sorgen Sie für einen regelmäßigen Schulbesuch Ihres Kindes.
* Die Fahrt mit dem Fahrrad zur Schule ist bei dem starken Verkehr in der Stadt gefährlich und liegt allein in Ihrer Verantwortung. Eine Bewachung der Räder in der Schule ist nicht möglich. Die Schule oder die Stadt haften nicht für Beschädigungen oder Diebstahl. Die Kinder bekommen, wenn der Schulweg weiter als 2 km (1.-4. Klasse) bzw. 3 km (5.-9. Klasse) ist , eine Fahrmarke von der Stadt Nürnberg. Nicht die Schule, sondern die Stadt Nürnberg entscheidet über die Zuteilung einer Fahrmarke.
* Roller und andere Fahrzeuge dürfen wegen der Unfallgefahr nicht mit ins Klassenzimmer genommen werden.
* Es kommt immer wieder vor, dass Kinder etwas in der Schule oder am Gebäude - absichtlich oder nicht - kaputt machen. Die Stadt Nürnberg verlangt von den Eltern die Reparaturkosten bzw. Wiederbeschaffungskosten. Wenn mehrere Kinder beteiligt sind, haften alle Beteiligten. Wir raten Ihnen, eine Haftpflichtversicherung für Ihr Kind abzuschließen.
* Bitte halten Sie Ihre Kinder an, keine I-pads, Mp3-Player, Gameboys, Handys, Spielsachen etc. mitzubringen. Die Schule haftet nicht für solche Gegenstände. Sie können den Kindern abgenommen werden. Insbesondere der Gebrauch von Handys und GPS-Uhren ist an bayerischen Schulen während der gesamten Unterrichtszeit (auch während der Pausen) nach wie vor verboten.
* Unsere zuständigen Berufsberater halten wieder Sprechzeiten für Eltern und Schüler der 7.-9. Klassen in der Schule ab. Die Termine erfahren Sie durch den Klassleiter. Außerdem sind sie beim Elternabend anwesend.
* In den Klassen 7-8 findet ein berufsorientierender Unterricht jeweils mittwochs statt. Die Schüler werden in verschiedenen Praxisgruppen im Wechsel unterrichtet. Die Klassen 9 absolvieren jeweils mittwochs einen ganztägigen Praxistag in einem Ausbildungsbetrieb.
In den 8. und 9. Klassen finden auch wieder die 14-tägigen Betriebspraktika statt.
* Die Sprechstunden der Lehrkräfte erfahren Sie durch die Klassenleiter oder auf
der Homepage des Förderzentrums (www.sfz-jean-paul-platz.de)
Bitte melden Sie sich zu den Sprechstunden möglichst vorher an, da die Lehrkräfte in dieser Zeit auch zu Besprechungen benötigt werden.
* Der 1. Elternabend findet statt am:
Dienstag, 02.10.2018 ab 18.00 Uhr
(Einladung folgt).
Die Ferienordnung für das Schuljahr:
Herbstferien: Weihnachtsferien: Frühjahr: Ostern: Pfingsten: Sommerferien: |
29.10.18 – 02.11.18 24.12.18 – 04.01.19 04.03.19 – 08.03.19 15.04.19 – 26.04.19 10.06.19 – 21.06.19 ab 26.07.2019
|
Angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag!
Bitte planen Sie Ihren Urlaub nach der Ferienordnung.
Weitere Beurlaubungen sind grundsätzlich nicht möglich!
Im Namen aller Lehrer und Mitarbeiter des Förderzentrums Jean-Paul-Platz grüßen Sie herzlich
H. Ostertag K. Leitmeier J. Prange-Montag
Leitung des Förderzentrums Jean-Paul-Platz