Hier finden Sie uns

SFZ Jean-Paul-Platz
Jean-Paul-Platz 10
90461 Nürnberg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

0911 457581

Fax: 0911 457582

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Der Weg zurück zum Club - unser Schulprojekt! 

Marika Schönfeld (FöLin) und Jochen Schmid (Klassenlehrer der 9a) 30.04.2024

Die Stimmung im Weg von der S-Bahn-Haltestelle zum Max-Morlock-Stadion am vergangenen Sonntag morgens um 8.00 war still und berührend. Unser Projekt zu Ehren der in der Nazi-Zeit ausgeschlossenen jüdischen Mitglieder des 1. FCN installierten wir auf diesem Weg (zurück) zum Club. Weit über einhundert Holzwürfel in schwarz und rot hingen ruhig aufgereiht an einer roten Schnur am Zaun: Lebenswürfel! 

 

Ein Name auf jedem Würfel, manchmal auch zwei oder drei, denn die Familien wollten wir nicht trennen. Wenigstens hier bleiben sie zusammen. Der QR-Code auf der Oberseite erzählt über das Leben der Menschen, ihre Biografie, ihre Schicksale:

 

Vertrieben, gehetzt, ausgewandert, verstorben!

 

Die Symbolik war uns wichtig. Holz, ein lebender Werkstoff, die Namen brannten die Schüler mit Brennkolben ein. Gerade auf diesem Weg zurück zum Club, zum Stadion - das damals zwar woanders stand, aber in der Gegenwart eben hier am Max-Morlock-Platz wollten wir diese Menschen zurück in die Gegenwart begleiten, ihnen „begegnen“. Jeder Besucher, der hier entlanglief, ging ein Stück des Weges mit ihnen, denen so großes Unrecht angetan wurde. Sie waren heute nicht allein, auf dem Weg zurück. Viele Menschen blieben stehen, interessierten sich, scannten den Code, fragten nach. Unsere Schüler, die gemeinsam mit ihren Lehrkräften am Weg standen, gaben Auskunft zu Entstehung und Ausführung dieses letztendlich klassenübergreifenden Projektes. Gestartet als Aktion der 9. Klassen wurde es von den Klassen 6, 7 und 8 und vielen Lehrkräften mit bearbeitet und so wurde auch in den unteren Klassenstufen Interesse für dieses auch heutzutage wieder so aktuelle Thema geweckt.

 

Der Weg endete vor dem Stadion am Jenö-Konrad Stolperstein. Der Stein erinnert an den ehemaligen jüdischen Trainer des 1. FCN. Die Installation dieses Stolpersteines ging ebenfalls auf ein Projekt unseres Förderzentrums in Zusammenhang mit dem Jenö-Konrad Cup zurück.

 

Hier stand ein Pavillon mit der Foto-Station unter dem Motto „Wir zeigen Gesicht gegen rechts“. Vor einem Plakat, welches das Logo des Clubs zeigt, waren die Gesichter der damals ausgeschlossenen Mitglieder zu sehen.

 

 

Hierher kamen Familien, einzelne Personen, denen das Thema wichtig ist, Vorstand und Verantwortliche des 1.FCN, viele Clubberer oder Fans des Karlsruher SC, angereiste Schalke – Fans und gleichzeitig Mitglieder einer Initiative gegen Antisemitismus in ihrem Verein, neutrale Fußballfans aus Slowenien und Menschen, die extra dieser Aktion wegen kamen und das Spiel nicht besuchten. Menschen die Vorbilder sind, die keine Angst haben ihr Gesicht gegen rechts zu zeigen. Sie sind Mutmacher für unsere Kinder und Jugendlichen und bestärken uns Lehrkräfte in unserem demokratischen Bemühen an unserer Schule.

 

Es berührt uns sehr und gibt uns den Mut weiterzumachen!

Ganz herzlichen Dank dafür!

 

Besonderer Dank an Bernd Siegler, den Autor des Buches „Heulen mit den Wölfen“ der uns freundlicherweise die Biografien zur Verfügung gestellt hat.

 

Und danke an ALLE – Schüler (der 6./7./8./9. Klassen) und Lehrer - die mitgeholfen haben dieses Projekt auf den „Weg“ zu bringen!

 

Besonders Alex Liegel, Nicole Neher, Chrissy Rösch, David Kugler, Lukas Walter und alle die mit gesägt, gemalt, gebastelt, aufgebaut, informiert und sonst immer unterstützt haben. Die einfach DA waren und gemacht haben ….. Danke!

 

Das Jenö Team 24:

Max Reuß, Jochen Schmid, Marika Schönfeld

 

 

Diese Menschen zeigten ihr Gesicht gegen rechts:

Die Einverständniserklärung zur Veröffentlichung der Fotos liegt uns vor. Ist die Veröffentlichung nicht mehr gewünscht, bitte eine kurze Nachricht an:

jochen.schmid(at)schulen.nuernberg.de schicken. (at) = @

 

Weitere Berichte zu unserem Projekt:

Vorbericht des 1. FC Nürnberg: "Der Weg zurück zum Club": Erinnerung an ausgeschlossene jüdische Club-Mitglieder

Vorbericht der Nürnberger Nachrichten: Aktion "Der Weg zurück zum Club" Besondere Aktion: Darum hängen beim Club-Spiel gegen den KSC auf dem Weg zum Stadion 142 Holzwürfel

Druckversion | Sitemap
© SFZ Jean-Paul-Platz - letzte Aktualisierung 27.09.2025