Asrin (Klasse 8b), 28.10.2016
Jeder aus unserer Klasse musste alleine zur Messe kommen. Die Klasse von Frau Seewald war auch da. Als wir reingegangen sind, haben wir voll viele Sachen mit einem Blick gesehen. Fast jeder aus der Klasse hatte ein anderes Interesse. Dann sind wir herum gelaufen und haben ein riesiges Aquarium gesehen. Danach sind wir beim Stand des 1. FCN vorbei gelaufen und haben uns umgeschaut.
Wir sind weiter gelaufen und nach einer Weile sind wir beim Stand von Greuther Fürth angekommen. Der Mann dort hat uns Fragen gestellt. Danach haben Berkant, Oli, Daniel, Basti, Ioannis und Herr Schmid das Schussmessgerät ausprobiert. Anschließend musste die ganze Klasse raten, wie viele Bälle im Auto sind. Also da war ein Auto und im Kofferraum waren ganz viele Bälle.
Danach sind wir weiter gelaufen und zum Stand der Schreinerei Dorsch gegangen. Herr Dorsch hat uns gefragt welche Bäume es gibt und wie alt ein Baum werden kann. Dann kamen Auszubildende mit ihrem Lehrer von der Berufsschule Roth. Jeder von den Jungs durfte jemanden aus unserer Klasse aussuchen. Wir haben einen Holzwürfel bekommen und mussten daraus eine Kugel machen. Als erstes mussten wir Kreise anzeichnen und danach die Ecken wegfeilen oder absägen. Anschließend konnten wir die Kugel mit einem Holzkatapult abschießen.
Als wir fertig waren sind wir zum Stand des Walderlebniszentrums Tennenlohe weitergelaufen. Dort mussten wir sortieren welche Frucht zu welchem Baum/ Blatt gehört. Danach haben Basti und ich eine sehr kleine Tanne eingepflanzt und durften diese mitnehmen. Um 13:00 Uhr mussten Berkant, Vivien, Ioannis, Ismail und ich zur Ganztagesbetreuung.