J. Dittrich/ S. Tiesler, 06.11.2022
Anfang des Schuljahres beschloss das Team Mittelstufe sich für einen Unterrichtsgang in die „Greulmüllersche Hörspielmanufaktur Nürnberg“ im Rahmen des Lesefestivals zu bewerben.
Dank des Einsatzes von Frau Tiesler gewannen die beiden 5. und 6. Klassen des Jean-Paul-Platzes prompt. Es ging also am 24.10.2022 zu einem Live-Hörspiel-Abenteuer von Erich Kästner.
Herr Fellner leistete die Vorarbeit für den Unterricht und verteilte sie im Team. Die Schüler und Schülerinnen der Mittelstufe hatten so den ersten Kontakt mit dem Fall von „Emil und den Detektiven“ anhand des Hörspiels und einer passenden Lesespur.
Mit den Begleitpersonen Herrn Baclet, Herrn Bader und einer weiteren Aufsicht aus der offenen Ganztagesbetreuung der Schule machten sich Herr Walter, Herr Fellner, Frau Tiesler und Herr Dittrich mit ihren Klassen 5a, 5b, 6a und 6b pünktlich um 8.15 Uhr auf den Weg zum Katharinensaal Nürnberg. Nach einer kurzen Wanderung von der Schule durch die Nürnberger Südstadt bis hin zur Stadtbibliothek erreichten alle gespannt das alte Katharinenkloster hinter der Lorenzkirche. Dort trafen noch einige weitere Klassen von anderen Schulen ein, die ebenfalls gewonnen hatten.
Anschließend an eine kurze Vorstellung der beiden Protagonisten Sebastian Hofmüller und Greulix Schrank ging es direkt los und das Abenteuer im Hörformat begann. Herr Hofmüller und Herr Schrank performten dabei mit der Untermalung verschiedener Musikinstrumente das bekannte Stück von Erich Kästner. Für die Kinder wurden verschiedene Kompetenzen gefördert. Sie hörten aufmerksam zu, verstanden gesprochene Texte, setzten sich mit dem Inhalt und verschiedenen Figuren auseinander, bewiesen Vorstellungskraft, Phantasie, sowie Empathie und wurden sich bewusst über musikalisch-künstlerisches Schaffen.
Nach ungefähr einer Stunde war der Fall gelöst und die Kinder applaudierten begeistert.
Es muss hervorgehoben werden, dass sich die Klassen des Jean-Paul-Platzes außerordentlich diszipliniert und höflich auf dem Hin- und Rückweg und während des gesamten Hörspiels verhalten haben, so dass ihre Begleitungen sehr stolz auf sie sein konnten!
Zur Belohnung ging es anschließend noch eine halbe Stunde auf den Spielplatz am Luitpoldhain und pünktlich um 13 Uhr kamen alle wieder wohlbehalten an der Schule an.
Es war ein wirklich gelungener, angenehmer Ausflug, an dem alle Beteiligten eine Menge Spaß hatten.
Hier dazu ein paar Schülerstimmen:
„Wir waren eingeladen zu einem Theaterstück. Es war schön, weil es Schauspieler gab. Und es war ein Fernsehteam da.“ (Murad)
„Wir waren bei Emil und die Detektive. Wir haben verschiedene Instrumente gehört. Es war toll,
weil uns die Geschichte vorgespielt wurde. Es waren viele Kinder da.“ (Ömer)
„Das Schlafen war schön. Es hat Spaß gemacht, weil viele Leute da waren.“
(Muhammed)
„Es waren zwei Männer auf der Bühne. Mir hat gefallen, dass die Männer Instrumente gespielt
haben.“ (Fanya)
„Wir haben die Geschichte von Emil gehört. Besonders schön waren die verschiedenen Geräusche.
Mich hat gefreut, dass noch viele andere Kinder zugeschaut haben.“ (Tervin)
„Wir waren bei einem Live-Hörspiel. Es war eine gute Geschichte. Es hat mir sehr gefallen.“
(Adin)
„Wir waren bei einem Hörspiel-Abenteuer. Wir haben Musikinstrumente gehört. Es war toll, dass
uns die Geschichte vorgespielt wurde. Es war auch ein Kamerateam da.“ (Ebu)
Sebastian Hofmüller und Greulix Schrank auf der Bühne des Katharinensaals