Auch in diesem Jahr fand am Martinstag der Laternenumzug der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) und der DFK-Klassen um unser Schulgelände statt.
An einem sonnigen Tag im Oktober machten sich die Klassen von Frau Rösch, Frau Bergner, Herrn Kugler und Frau Schmidt gemeinsam mit Frau Schönfeld und Frau Roy auf, um zum Luitpoldhain zu spazieren.
Am Donnerstag besuchte der Schreiner Herr Siebner unsere Umwelt-Gruppe im Fach BLO-Praxis.
In einer großen Pressekonferenz stellten am vergangenen Dienstag die Schauspielerin Uschi Glas und ihr Ehemann Hr. Dieter Herrmann, Vorsitzende und Gründer des
Vereins das Projekt brotZeit e.V. vor.
Fr. Staatsministerin Emilia Müller, kam als Vertreterin der Bayr. Staatsregierung, die das Projekt unterstützt.
Unter dem Motto „Yes You Can“ hatten sowohl die Mädchen und Jungs der Offenen Ganztagsschule am Jean Paul Platz als auch die des Schülerclubs im Quibble und der Offenen Ganztagsschule aus Langwasser an diesem Nachmittag die Möglichkeit, sich auf etwas einzulassen, das sie sich bis dahin vielleicht noch nicht getraut haben oder für das es bis jetzt einfach nicht die richtige Gelegenheit gab.
Die Klasse 6b fuhr ins Cinecittà um dort bei den Schulkinowochen den Film „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ anzusehen.
Ein Ziel unserer Schule ist es jedem unserer Schüler das Schwimmen beizubringen.
Die Schüler der DFK führen das Krippenspiel auf und werden vom Unterstufenchohr begleitet.
Die Aquaristik-AG unter der Leitung des Sozialpä-dagogen Herrn Baclet betreut und pflegt die Aquarien an unserer Schule.
Heute trafen sich die Schüler der Klassen 1A b von Frau Rösch und 7 b von Herrn Schmid zu einem gemeinsamen Projekt. Aus vier Kürbissen sollten Dekorationen zu Halloween mit schaurigen Gesichtern entstehen.
Die Klassen 7 b und 9 a besuchten die Bayerische Landesausstellung 2015 in Ingolstadt - Napoleon in Bayern
Heute fand in unserer Aula die feierliche Übergabe des Schecks durch zwei Vertreter der NORMA & Manfred Roth Stiftung an unseren Schuleiter Herrn Ostertag statt.
Auf Einladung der Universität Erlangen-Nürnberg konnte die Klasse 6a mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Besocke am 25. Juni 2015 im „Nessi-Lab“ (Nürnberg-Erlanger- Schüler- und Schülerinnen-Labor) einen Vormittag im Labor experimentieren.
Vor den Pfingstferien haben alle Klasse und die SVE’s von der SMV eine Aufgabe bekommen: Sie sollten ihre Traumschule basteln.
Mehrere Klassen der Unterstufe und eine Gruppe der SVE waren im Kindermuseum bei „ 1 – 2 – 3 ….. das Küken aus dem Ei“
Seit ein paar Jahren nimmt unsere Schule am Schulfruchtprogramm teil.
Die Schüler stimmen sich wie jedes Jahr auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.
Unsere Schüler entdecken die Nürnberger Altstadt.