In kleinen Klassen werden die Lerninhalte des Grundschullehrplans auf drei Jahre verteilt angeboten. Durch die geringere Anzahl an Schüler ist ein individualisierter und differenzierter Unterricht
möglich, bei dem das Lernen mit allen Sinnen und durch eigenes Tun im Vordergrund steht. Die Kinder bekommen viel Zeit zum Üben und Verstehen, auch durch individuellen Förderunterricht.
Die Zusammenarbeit mit Eltern, außerschulischen Fachleuten, wie Ergotherapeuten oder Logopäden, Kinderärzten usw. ist ein zentraler Bestandteil der DFK.
Das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler soll durch schulischen Erfolg gestärkt werden!
Schulpflichtige Kinder,